SK Freie Szene
Netzwerk für Szenografie, Kostüm & visuelle Kunst in den Freien Darstellenden Künsten
Online
fanden Stammtische schon zu folgenden Themen statt :

Elternschaft und künstlerische Tätigkeit
Mai 2024

Ist bei euch ein Kind unterwegs? Oder wünscht ihr euch in Zukunft Eltern zu werden? Habt ihr bereits Teenager zu Hause sitzen? Oder kommt ihr gerade aus dem Wochenbett gekrochen? Dabei seid ihr als Kostüm- oder Bühnenbildner*innen in der Freien Szene tätig? Dann kommt zu unserem nächsten Stammtisch!
Unser Ziel ist es, den Status Quo zu evaluieren, praktische Hinweise auszutauschen und gemeinsam eine bessere Zukunft für uns zu denken.

Gute Vorsätze
Februar 2024

Unser erstes Treffen in 2024 steht unter dem Motto „Gute Vorsätze“. Obwohl das Jahr bereits in vollem Gange ist, möchten wir die Gelegenheit nutzen, gemeinsam das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Blick auf das Neue zu werfen.
Welche guten Vorsätze habt ihr? Gibt es besonders spannende Produktionen, auf die ihr euch freut? Plant ihr, eure Arbeitsweise zu verändern, ein zweites Standbein aufzubauen oder einfach mal einen Gang herunterzuschalten? Möchtet ihr positive Erfahrungen aus dem letzten Jahr mitnehmen oder gibt es Dinge, die dringend geändert werden müssen?
In entspannter Atmosphäre möchten wir uns über diese Themen austauschen, kreative Ideen teilen und gemeinsam reflektieren. Vielleicht finden sich sogar einige von euch zusammen, um Herausforderungen dieses Jahr gemeinsam anzugehen.

Get together
November 2023
Eine Mischung aus get-together, Wissensweitergabe und informellem Austausch - die Online-Treffs schaffen einen Raum, in dem Szenograf*innen und Kostümbildner*innen, die in der Freien Szene tätig sind, zusammenkommen.
Mini-Inputs : Anja Zihlman (@anjazihlmann) und För Künkel (@f.o.e.r) stellen sich und ihre Arbeit vor. 
Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen, Gesprächen und Austausch in lockerer Atmosphäre.
Egal wo du gerade lebst, probst oder baust - komm gerne dazu.

Coming of Age
Juni 2023

In diesem Treffen schaffen wir Raum für Austausch zwischen Studierenden / Absolvent*innen / Quer-Einsteiger*innen und Bühnen- und Kostümbildner*innen mit kurzer und langer Berufserfahrung in der Freien Szene.
Was würdest du gerne wissen vor dem Berufseinstieg? Was hättest du unbedingt gerne gewusst, als du neu im Feld warst? Worauf freust du dich in dieser Laufbahn? Was hat dich zuletzt künstlerisch inspiriert?
Mini Input : Studierende aus der HfbK Dresden und Prof. Theda Nilsson über ihren Beitrag zur Prager Quadriennale.
In lockerer Atmosphäre und in moderierten Gesprächsformaten gehen wir auf vorhandene Bedürfnissen und Fragen ein, tauschen Erfahrungen und Tipps aus und vermitteln uns gegenseitig Infos über Netzwerkstrukturen, Wissenssammlungen und Ressourcen. Dabei machen wir neue Bekanntschaften, nach dem Motto: man muss nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo man das Wissen findet ;)

Henne oder Ei Vom Konzept zum Material oder vom Material zum Konzept oder alles dazwischen? Let’s talk!April 2023

In diesem Treffen wollen wir uns darüber austauschen, wie wir im Kontext Freier Produktionen mit oft wenig Ressourcen Konzepte für Szenografien und Kostüme entwickeln und umsetzen. Wie finden wir die Balance auf der Gratwanderung zwischen künstlerischer Vision und Realisierbarkeit?
In zwei Mini-Inputs stellen Bühnen- und Kostümbildnerinnen Lena Winters und Sophia Lund ihre Arbeit und Vorgehen vor. In lockerer Atmosphäre und in moderierten Gesprächsformaten tauschen wir uns über künstlerische Strategien aus. Wir teilen Tipps und Ressourcen zur Nutzung von Fund- und Second-Hand-Materialien in unserer künstlerischen Praxis miteinander.
Dabei stellen wir das Bild von Künstler-Genies, deren Vision um jeden Preis in die Welt gesetzt werden muss, infrage und verhandeln andere Verständnisse für uns als Kunstschaffende.

Einzugsparty Willkommen Zuhause: Trefft und baut die SK Community mit auf März 2023

In unserem ersten Online-Treffen eröffnen wir den SK-Community-Space auf der Plattform Wonder. In lockerer Atmosphäre lernen wir uns und den Space kennen und teilen miteinander unsere Lifehacks, die alle Bühnen- und Kostümbildner*innen kennen sollten. In zwei Mini-Inputs werden Kolleginnen sich und ihre Arbeit vorstellen. Zuletzt werfen wir einen Blick in verschiedene Online-Ressourcen aus dem Bereich der Darstellenden Künste - und gewinnen daraus Inspiration für unsere eigene kollaborative Online-Bibliothek, die wir in diesem Treffen gemeinsam einrichten werden.